Natürlich ist es ärgerlich, wenn man gehäuft auf Unternehmen, Freiberufler, Organisationen und Vereine trifft, die sich keinen Deut um den Datenschutz scheren, schon gar nicht um die EU Datenschutz Grundverordnung. Manche davon sind abgebrüht, andere naiv und wieder andere einfach nur dumm, die Trotzigen nicht zu vergessen.
Tag: "KSV1870"
Schon seit den ersten Entwürfen zur EU Datenschutz-Grundverordnung machten Falschmeldungen die Runde. Von enormem Aufwand war und ist die Rede, von hohen Umsatzeinbußen, die die Umsetzung nach sich zögen bis hin zu ruinös hohen Strafen, die gerade kleine und mittelständische Unternehmen nicht leisten könnten. Seit einigen Monaten gibt es neue Fake News, die wohl den Eindruck erwecken sollen, dass Österreich ein Musterland bei der Umsetzung der DSGVO sei und 99,9 Prozent der Unternehmen die Vorgaben bereits erfüllten. Es wird zudem Stimmung gegen jene gemacht, die von Betroffenenrechten Gebrauch machen und sich mit einer Beschwerde an die Datenschutzbehörde wenden. Sie werden als „Vernaderer” diffamiert. Fake News, die Unternehmen und dem Wirtschaftsstandort aber auch dem Rechtsempfinden schaden. Denn nichts davon hat sich bewahrheitet. Allerdings gibt es entgegen fälschlicher Behautpungen noch immer großen Handlungsbedarf bei der Anpassung und Umsetzung.