DSGVO - Krisenmanagement und Krisenkommunikation
Angenommen Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation, vielleicht auch Arztpraxis, Gemeindeamt o.v.a.m. wurde Opfer einer Cyperattacke und es wurden Daten gestohlen. Wissen Sie, was zu tun ist? Kennen Sie die Meldepflichten? Sind Ihnen die Fristen klar? Ist geregelt, wer, in welcher Zeitspanne was zu tun hat?
Oder nehmen wir an, Mitarbeiter*innen waren nicht ganz so sorgsam mit personenbezogenen Daten oder haben bspw. eine Löschungsaufforderung eines Betroffenen nicht weitergeleitet. Kennen Sie die Konsequenzen und wissen Sie, was zu tun ist?
Mit anderen Worten, gibt es ein Krisenmanagement
?
Krisenkommunikation als zentrales Element des Krisenmanagements
Ein Feuerlöscher ist nur dann hilfreich, wenn er im Fall des Falles funktioniert. Noch problematischer kann es da sein, wenn gar kein Feuerlöscher vorhanden ist, oder keiner weiß, wo der zu finden ist.
Wenn Unternehmen, ihre Marken, ihre Produkte oder Dienstleistungen, ihre Reputation sei es verschuldet oder unverschuldet in Schwierigkeiten geraten, dann ist schnelles und effektives Handeln erforderlich - darunter auch eine erfolgreiche Krisenkommunikation.
Selbst gut vorbereitete Unternehmen schließen nicht aus, dass es in der Umsetzung der DSGVO die eine oder andere Unzulänglichkeit geben kann. Knapp zwei Drittel der Unternehmen sind jedoch unzureichend und rund 18 Prozent gar nicht darauf vorbereitet. Sieht man davon ab, dass Unternehmen ein vitales Interesse haben sollten, bis zum 25.5.2018 die DSGVO weitestgehend umzusetzen, ist es insbesondere in Übergangszeiten erforderlich, auf absehbare und unerwartete Krisen angemessen reagieren zu können.
Reagieren Unternehmen nicht (Aussitzen) oder nicht effektiv auf Krisen, dann können sich kleine Krisen schnell zu großen entwickeln, deren Eigendynamik von Unternehmen kaum mehr beherrschbar ist.
Unser Check macht Unternehmen auf möglichen Handlungsbedarf aufmerksam, bzgl.
- Krisenplan (Aktualität, Angemessenheit, … )
- Krisenprozesse
- Krisenkommunikation
- Krisenmanagement
Wo es erforderlich ist, unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Umsetzung.
Kontakt: 0699/15 31 67 76 oder per eMail

Dr. Conrad Lienhardt
Unternehmensberater
Rechtskonforme Ausgestaltung und Optimierung von Kundenbeziehungen, Datenschutz
Tel: +43 732 90 80 36 | Mobil: 0699 15 31 67 76
per E-Mail
Noch kein Feedback
Formular wird geladen...