Fragen & Antworten: Datenschutz (DSG, EU DSGVO) |#4 Rechtliche Grundlagen
Verarbeitungsverzeichnis
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Mitarbeiter*innen
Für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten braucht es eine ausreichende rechtliche Grundlage, sei es bspw. eine Einwilligung oder eben ein berechtigtes Interesse. Diese rechtlichen Grundlagen sind Betroffenen mitzuteilen und im Verarbeitungsverzeichnis jeweils anzuführen. Doch das ist nicht immer so einfach. Jedenfalls ist das bei verschiedenen Kategorien der Datenverarbeitung keine geringe Herausforderung.
Der ganze Beitrag (Volltext) steht nur Kunden von fokus.genba zur Verfügung
Sollten Sie als Kunde noch keine Zugangsdaten besitzen,
schicken Sie uns eine E-Mail und wir senden Ihnen den zur Registrierung notwendigen
Einladungscode zu.
Sofern Sie mehr zu diesem Thema wissen wollen,
erreichen Sie uns telefonisch unter
0699/15 31 67 76 oder per E-Mail

Dr. Conrad Lienhardt
Editionsgeschichte:
Eingetragen von Dr. Conrad Lienhardt am 6.04.2018 – Last touched: 5.06.2019 – Contents updated: 5.06.2019Hinweis: Ältere Beiträge werden in der Regel nicht aktualisiert, sofern es dazu keinen konkreten Anlass gibt (z.B. Aufforderung zu Richtigstellung, Ergänzung etc.). Dennoch können Beiträge ein aktuelleres Datum einer Überarbeitung zeigen. Zumeist handelt es sich dabei nicht um inhaltliche Änderungen, sondern um technisch veranlasste Änderungen, Korrekturen der Rechtschreibung, Glättung des Stils etc. Daher werden alle LeserInnen darauf hingewiesen, die Beiträge mit Blick auf das Erstellungsdatum zu lesen und ggf. zu überprüfen, ob die Inhalte noch aktuell und gültig sind. Wir können keine Haftung übernehmen, die sich aus einer Nichtbeachtung ergeben könnten.